10 Fakten zu Ayurveda

Ayurveda ist im Trend – kaum ein Wellnesshotel wirbt nicht mit speziellen Ayurveda-Angeboten. Was genau hinter dem Trend steckt und wieso Ayurveda mehr ist als Massage, haben wir dir hier in ein paar Punkten gesammelt.
- Ayurveda heißt übersetzt "Wissen vom Leben"
- Es ist eine über 5000 Jahre alte Form der Medizin und Heilkunst mit Ursprung in Indien
- Das grundsätzliche Ziel ist es, den Körper zu entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ein Gleichgewicht zwischen den Doschas herzustellen
- Es gibt 3 Doschas / Typen: Vata, Kapha und Pitta
Vata steht für Aktivität und Bewegung
Kapha für den Zusammenhalt und die Struktur des Körpers
Pitta für den Stoffwechsel
- Der Großteil der Menschen sind Mischtypen aus den verschiedenen Doschas, jedoch sind nicht alle Doschas gleich stark ausgeprägt
- Herrscht ein Ungleichgewicht zwischen den Doschas, entsteht der ayurvedischen Lehre zufolge Krankheit
- Die ayurvedische Ernährung ist vegetarisch
Man soll seine Ernährung abhängig vom Doscha Typ gestalten: Während die Vata- Typen leicht verdaulich und ölig essen sollen, sollen Pitta-Typen kühl und leicht essen – Kapha-Typen hingegen leicht und trocken.
- Der Fokus liegt auf der Prävention und nicht auf der Heilung
- Durch Massagen soll der Körper optimal bei der Reinigung und Heilung unterstützt werden
- Eine Ayurvedatheraphie besteht meistens aus Massage, typgerechter Ernährung und Reinigungskuren.