Rutschfestigkeit

Das Thema Nummer 1 bei Yogamatten.

Wie wichtig es ist, eine rutschfeste Yogamatte zu besitzen, stellt man spätestens im herabschauenden Hund fest. Während der Yogapraxis willst du bei dir bleiben, und den Moment genießen. Damit Du Dich optimal auf deine Praxis und die Ausführung der Übungen konzentrieren kannst, sind sowohl unsere Cover Mat als auch unsere Comfort Mat rutschfest.

Rutschfestigkeit dank Materialmix
Alle OBOVE Yogamatten bestehen aus Naturkautschuk und Mikrofaser. Diese Kombination an Materialien ermöglicht nicht nur Rutschfestigkeit, sondern auch maximalen Komfort. Durch den Naturkautschuk an der Unterseite der Matte verrutscht die Matte weder auf Holz, Parkett oder Fliesen, noch beim Outdoor Yoga am Strand oder im Garten. Ein weiterer Pluspunkt: Die Enden rollen sich nicht auf.
Die Oberfläche unserer Matten besteht aus Mikrofaser. Schweiß und Wasser werden durch die Faser enorm schnell absorbiert. 
Zusätzlich dazu fühlt sich die Oberfläche warm und angenehm weich an, was bei PVC oder anderen Kunstoffen oft nicht der Fall ist.

Rutschfestigkeit durch Schwitzen
„Rutschfestigkeit durch Schwitzen“ klingt zunächst einmal paradox. Dadurch, dass das von uns verwendete Mikrofaser den Schweiß jedoch direkt aufsaugt haften sowohl Hände als auch Füße fest an deiner Matte. Solltest Du zu feuchten Händen und Füßen neigen, trägt dies positiv zum Grip bei. Falls du sehr trockene Hände hast, kannst du deine OBOVE Mat vorher mit einem Mattenspray oder Wasser einsprühen, um die Saugfähigkeit zu verstärken.

Nachhaltigkeit & Rutschfestigkeit
Alle von uns verwendeten Materialien sind nicht nur rutschfest, sondern auch langlebig und widerstandsfähig. So hast Du automatisch sehr lange etwas von deiner Yogamatte – das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Zudem sind unsere Matten waschbar – dadurch können nicht nur Flecken und Gebrauchsspuren leicht entfernt werden. Ein weiterer Pluspunkt: Deine Matte bleibt hygienisch, da Schweiß und Schmutz immer rausgewaschen werden können. Nach dem Waschgang bleiben die rutschfesten Eigenschaften selbstverständlich erhalten. Auch hier spielt das Material eine Rolle, denn gerade Matten aus Kunststoff, PU oder PVC, verlieren hier mit der Zeit an ihrer Rutschfestigkeit.

Gibt es „zu viel“ Rutschfestigkeit?
„Viel hilft viel“ ist ein beliebtest Motto – jedoch gilt es nur bedingt für die Rutschfestigkeit bei Yogamatten. Das man während der Praxis nicht wegrutschen sollte steht außer Frage, jedoch würde eine Matte, an der man vollständig klebt, die korrekte Übungsausführung negativ beeinflussen. Warum? Weil Du so nicht genug Druck auf deine Hände und Füße ausüben würdest. Vielleicht ist dir das auch schon generell aufgefallen: Je öfter und regelmäßig du Yoga machst, desto mehr Muskulatur baust du in den Fingern und Händen auf – dadurch wirst du automatisch einen besseren und sicheren Halt spüren. Darüber hinaus ermöglicht die Mitarbeit der Hände & Füße sanfte Übergänge sowie einen Flow zwischen den einzelnen Asanas -kein ruckartiger Wechsel zwischen den Positionen.